Regionalität Hahn Symbolbild

Regionalität

Regionalität ist ein wichtiger Fokus meiner täglichen Arbeit.

Regionalität bedeutet, dass wir einen Großteil von unserem Gemüse und Obst lokal in Kleinviehberg bei Hersbruck anbauen. U.a. diese folgenden Zutaten und Rohstoffe erhältst Du bei uns aus der Umgebung:

Gemüse

Regionales Gemüse umfasst bei uns diese Vielfalt:

  • Karotten
  • Sellerie
  • Rotkohl
  • Weißkohl
  • Brokkoli
  • Zwiebeln
  • Pastinaken
  • Petersilienwurzel
  • Mangold
  • Lauch
  • Bohnen
  • Gurken
  • Tomaten
  • Chili
  • Paprika
  • Auberginen
  • Rhabarber

Obst

Auch das leckere Obst bauen wir selbst an. Darunter sind:

  • Verschiedene Sorten Äpfel
  • Birnen
  • Zwetschgen
  • Renekloden (Edel-Pflaume)
  • Zibberle (Wildpflaumen)
  • Kirschen
  • Sauerkirschen
  • Johannisbeeren
  • Stachelbeeren

Kräuter

Natürlich dürfen bei unseren Vorratskammer-Leckereien gute Kräuter und regionale Gewürze nicht fehlen, wie z.B.:

  • Petersilie
  • Basilikum
  • Rosmarin
  • Dill
  • Liebstöckel
  • Estragon
  • Currykraut
  • Thymian
  • Majoran
  • Oregano
  • Schnittlauch
  • Salbei
  • Pfefferminze
  • Zitronenmelisse.

Übrigens:
Ergänzend dazu sammeln wir Wildkräuter wie Löwenzahn, Knoblauchrauke, Giersch, Gänseblümchen, Bärlauch oder auch Holunderblüten in der Natur.

Das ist Regionalität, wie wir sie uns selbst wünschen und weitergeben möchten.

Regionalität & Netzwerk

Da mein Netzwerk an Direktvermarktern mittlerweile groß und bunt aufgestellt ist, ist es mir möglich auch größere Mengen aus der Region zu beziehen.

Auch wenn mein Herz an der Verarbeitung von regionalem Obst und Gemüse hängt, ergänzen überregionale Rohstoffe mein Sortiment.

Regionalität Rübenernte Sabrina Pickelmann

Unsere neuesten Erzeugnisse